Adobe Firefly: Die neue Bild-KI angetestet

|
26 Aufrufe

In der K.I. Welt ist ziemlich was los und Adobe, die nicht bereits seit Gestern damit zu tun haben, stellten vor kurzem ihre haus-eigene Bild-K.I.-Werkzeugkiste Firefly vor. Prompt habe ich mich natürlich um einen Beta-Zugang beworben und ihn auch bekommen. Die Ergebnisse sind schon sehr vielversprechend.

Die Ergebnisse der Text-to-image-Funktion sind beeindruckend. Für all jene, die nicht wissen, was das ist: Hierbei kann man eine Beschreibung in Textform eingeben und das Tool generiert dann Bilder, die dieser Beschreibung entsprechen. Ich war wirklich erstaunt, über die Qualität der generierten Bilder. Sie ist zwar bei weitem noch nicht On-Par mit Midjourney, was man vor allem bei sehr spezifischen Beschreibungen sieht, aber als Jemand der hauptsächlich Stable Diffusion nutzt, haben mich die Ergebnisse sehr positiv überrascht.

Die Benutzeroberfläche von Adobe Firefly ist sehr einfach zu bedienen und bietet viele Funktionen und Optionen.
Die Benutzeroberfläche von Adobe Firefly ist sehr einfach zu bedienen und bietet viele Funktionen und Optionen.

Absolut cool ist eine weitere Funktion, die in der Beta verfügung steht: Das Text-Effekte-Werkzeug. Hierbei kann man ein frei gewähltes Wort mit visuellen Effekten ausstatten. Das erinnert ein bisschen an die Google Doodles, die man hin und wieder auf der Google-Startseite sieht. Mit dem Text-Effekte-Werkzeug kann man also quasi seine eigenen Doodles kreieren.

Sehr spannende Effekte lassen sich mit dem Text-Effekt-Tool erstellen
Sehr spannende Effekte lassen sich mit dem Text-Effekt-Tool erstellen

Auf der Startseite von Adobe Firefly kündigt Adobe außerdem weitere Werkzeuge an, die sich in Entwicklung oder Erforschung befinden. So zum Beispiel Inpaint, was man bereits aus Stable Diffusion kennt und ein Tool für Text-To-Vector. Ich bin wirklich gespannt, was die Zeit noch so für Firefly mitbringen wird.

Wenn du jetzt auch neugierig geworden bist, kannst du die Beta-Version von Adobe Firefly selbst ausprobieren. Du musst dich einfach über ein kurzes Formular für den Zugang bewerben und mit etwas Glück kannst du dir das ganze selbst mal anschauen.

Ich bin schon recht angetan von Adobe Firefly und freue mich auf weitere Entwicklungen und Funktionen, die das Tool in Zukunft bieten wird. Laut Adobe wird Firefly teil der Creative Cloud sein. Für welche Tiers es Verfügbar sein wird oder ob Kunden der bisherigen, kompletten Creative Cloud noch ein zusätzliches Abo benötigen geht aus der Beschreibung noch nicht hervor.

Ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Einblick in Adobe Firefly geben und dich dazu motivieren, das Tool selbst auszuprobieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.